Nach der Sommerpause wird es ernst: Die Hälfte der Projektlaufzeit ist Ende September 2022 vorbei und die Projektleitung macht klar, dass es Zeit wird für Entscheidungen.
WeiterlesenDer Herbst 2022 steht im Zeichen der Gremienarbeit

Pilotprojekt zur vertieften Ökumene in Langwasser (2021-2024)
Nach der Sommerpause wird es ernst: Die Hälfte der Projektlaufzeit ist Ende September 2022 vorbei und die Projektleitung macht klar, dass es Zeit wird für Entscheidungen.
WeiterlesenDas Fernsehmagazin des Bistum Eichstätt berichtet über das breite Spektrum ökumenischer Aktivitäten über alle Generationen hinweg in Nürnberg Langwasser. Auch findet sich hier ein Beitrag zum Projekt Vertiefte Ökumene.
WeiterlesenAm 22. November 2022 haben sich die Gremien der beiden Kirchen Passion (evang.) und Zum Guten Hirten (kath.) zu einer ersten gemeinsamen Sitzung getroffen.
WeiterlesenDas Thema das Pfarrmagazins 14, das zum Advent 2022 erscheint, lautet Hoffnung. Was liegt näher, als hier die Vision einer Zentralen Anlaufstelle, wie sie einmal in Langwasser Realität werden könnte, zu schildern?
WeiterlesenNeue Kirchengestalt(en) als Chance: Formen, Formate, Gemeinschaftsleben 2040 Nachbericht zum Impulsabend mit Dr. Hubertus Schönemann, KAMP Erfurt im Rahmen der Reihe FOKUS Ökumene am 27.09.2022 in der Paul-Gerhardt-Kirche Nürnberg. Es ist offensichtlich: Kirchen in der Form, wie die meisten von uns sie aus unserer Kindheit und Jugend noch kennen, gibt
WeiterlesenDer Nürnberger Stadtteil Langwasser und seine acht Kirchen – Ein Bericht im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern Nr. 33 vom 21.08.2022 von Raimund Kirch (PDF zum Download)
WeiterlesenNeue Kirchengestalt als Chance: Formate, Formen, Gemeindeleben 2040. Impuls und Diskussion: Dr. Hubertus Schönemann, KAMP* Erfurt – Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe FOKUS ÖKUMENE am Dienstag, 27. September 2022, 19.30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Nürnberg
WeiterlesenDie Ökumenische Seite im Pfarrmagazin 13 widmet sich dem Thema „Simultankirche“ und was passieren kann, wenn diese aufgrund eines Edikt einer Obrigkeit eingerichtet wird, ohne die Gemeindeglieder vorher zu fragen.
WeiterlesenAn einem lauen Sommerabend berichtete Gastreferent Konrad Schornbaum über seine langjährige Arbeit als evangelischer Pfarrer in einem Simultaneum und brachte den ein oder anderen Tipp zur Installation von Simultankirchen mit.
WeiterlesenGeschichte und Entwicklung der Sulzbacher Simultankirchen bis in die Gegenwart Am Samstag 14. Mai 2022 lud die Projektleitung Haupt- und Ehrenamtliche aus Langwasser zu einem Ausflug nach Sulzbach mit seinen fünf Simultankirchen ein. Zwölf Interessierte starteten um 13 Uhr zu einer Fahrt mit den Öffentlichen in die Oberpfalz und erlebten
Weiterlesen