In anderen Bistümern und Landeskirchen ist die Aufgabe von Kirchenumwandlungen schon lange ein Thema. Auf der Website Baukultur Nordrhein-Westfalen finden Sie einen vielfältigen Ideen-Pool, was man alles mit und aus Kirchen machen kann. Schauen Sie mal rein: Zukunft Kirchen Räume
WeiterlesenAutor: Ilocept
Die Zukunft unserer Kirchengebäude
Nachberichte und Ergebnisse der Tagung am 1./2. April 2022 in der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg Die Säkularisierung der Gesellschaft hat viele Folgen, unter anderem den Leerstand, die Umnutzung sowie den Abriss der Kirchen in Deutschland. Dieser Befund ist aber nicht bloß Anlass zu genereller Sorge, sondern zwingt alle Christinnen und Christen
WeiterlesenReisen mit leichtem Gepäck

Wer sich auf eine Reise macht, sollte sich vorher genau überlegen, was er wirklich mitnehmen möchte. Und die acht Kirchen in Langwasser haben sich zu einer gemeinsamen Reise aufgemacht….
WeiterlesenDer Kleine Laden – eine ökumenische Begegnungsstätte mit Modellcharakter?

Am Freitag, 22. April 2022 trafen sich Ehrenamtliche aus 6 Langwassergemeinden zur Besichtigung des Kleinen Ladens in Herpersdorf, einer ökumenische Begegnungsstätte die im Herbst diesen Jahres bereits ihren 15. Geburtstag feiern wird. Deren Leiterin Brigitte Schön lud ein, sich mit dem für Herpersdorf erfolgreichen Konzept auseinanderzusetzen.
WeiterlesenSimultankirchen in der Praxis
Impuls und Diskussion: Empfehlungen und Warnungen aus dem Leben eines Simultankirchenpfarrers
WeiterlesenFokus Ökumene

Kirchen erleben turbulente Zeiten. Der zunehmende Mitgliederschwund verschärft die finanziellen und personellen Engpässe und verlangt ein Umdenken von beiden großen Konfessionskirchen. Nur so können sie von der aktuellen Mangelverwaltung wegkommen hin zu
WeiterlesenSulzbacher Simultankirchen

Geschichte und Entwicklung der Sulzbacher Simultankirchen bis in die Gegenwart Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe FOKUS ÖKUMENE am Samstag, 14. Mai 2022. Allein in Sulzbach gibt es fünf Simultankirchen, die ihre Entstehung der fortschrittlichen Entscheidung ihres Landesfürsten verdanken: Pfalzgraf Christian August wollte ab dem Jahre 1652 in seinem Fürstentum
WeiterlesenDer Kleine Laden Herpersdorf
Eine Veranstaltung der Reihe FOKUS ÖKUMENE am Freitag, 22. April 2022 Austausch und Gespräch über Formen einer zentralen kirchlichen Anlaufstelle
WeiterlesenAbbruch – Umbruch – Aufbruch

Der Artikel über Vertiefte Ökumene in Langwasser im Pfarrmagazin März 2022 macht Mut sich gemeinsam den Herausforderungen in diesen unruhigen Zeiten zu stellen. Artikel im Pfarrbrief März 2022 (PDF zum Download)
WeiterlesenMosaiksteinchen für die Ökumene

Bei der 6. Sitzung des Projektbeirats Vertiefte Ökumene am 17. März 2022 tauschten sich die Projektpartner kurz über den aktuellen Stand ihrer Umstrukturierungen aus, bevor die Projektleitung erste mögliche Steinchen für ihr Projekt zur Diskussion stellte.
Weiterlesen